Zum Inhalt springen
DER PIVIT
  • Themen+
    • Krieg
    • Medien
    • Natur
    • Netz
    • Politik
    • Regional
    • Sprache
    • En passant
    • Leben mit dem Virus
  • Empfehlung
  • Kurz notiert
  • Das Blog
  • Archiv

Empfehlung

Empfehlung | Krieg | Medien | Politik

Ein Weckruf zur rechten Zeit

Will gera­de kei­ner hören. Na und?

von MiK / vor 23 Stunden
Empfehlung | Energie | Natur | Politik | Regional

Ein paar lippische Kämmerer stecken hinter der Windkraft-Wende an der Gauseköte

Geld regiert die Welt. Vor allem, wenn es um Wind­kraft geht.

von MiK / vor 2 Monaten
Empfehlung | Politik

Merz braucht stets straffe Führung

Auf­fäl­li­ge Ver­än­de­rung im Erscheinungsbild.

von MiK / vor 2 Monaten
Empfehlung | En passant | Krieg | KuNo | Politik

Schluss mit den Endsieg-Lügen!

Was tun nach der Fah­nen­flucht der USA?

von MiK / vor 3 Monaten
Empfehlung | En passant | Energie | KuNo | Politik | Regional

Es grünt so grün bei der IHK Lippe

Selt­sa­mer Starr­sinn in Det­mold. Oder es hat Methode.

von MiK / vor 3 Monaten
Empfehlung | Energie | Natur | Politik | Regional

Das war’s zunächst: Absage für die Prinzen-Propeller an der Gauseköte

Gut Ding will Wei­le haben.

von MiK / vor 4 Monaten
Empfehlung | Energie | Natur | Politik | Regional

Windkraft im Wald geht gar nicht – wo auch immer

Ver­nunft zeigt sich in der Wahlkabine.

von MiK / vor 4 Monaten

Jeder Baum zählt. Nicht nur im Regenwald.

https://www.arte.tv/de/videos/118268-008-A/re-jeder-baum-zaehlt/
Empfehlung | Politik

Niemals vergessen!

Der Holo­caust und das Gedenken.

von MiK / vor 5 Monaten
Empfehlung | Energie | KuNo | Natur | Politik | Regional

Haase: Einigung in Berlin – Wildwest beim Ausbau der Windkraft etwas gebremst

Für einen Teil der aktu­el­len Pro­ble­me mit geplan­ten rie­si­gen Indus­trie­wind­an­la­gen im Wald gibt es wohl eine poli­ti­sche Lösung in Ber­lin. Rei­chen wird das aber auf län­ge­re Sicht nicht.

von MiK / vor 5 Monaten
Empfehlung | Energie | Natur | Politik | Regional

Von Kühen, Hasen und Bären

Die Hoff­nung auf einen neu­en Regio­nal­plan trügt. Nur Ber­lin kann den gras­sie­ren­den Irr­sinn mit der Wind­kraft im Wald beenden.

von MiK / vor 5 Monaten
Empfehlung | Energie | Natur | Politik | Regional

Der Windwahn in OWL in ganz frischen Zahlen

Kann die­sen Alb­traum bit­te jemand stoppen?

von MiK / vor 5 Monaten
Empfehlung | Energie | Natur | Politik | Regional

Windkraft im Wald: Eindringliche Mahnung zur Umkehr

In Tei­len der Poli­tik beim Lan­des­ver­band Lip­pe kehrt offen­bar Ver­nunft ein.

von MiK / vor 5 Monaten
Empfehlung | Energie | Regional

Saubere Technik? Mikroplastik und ungesunder Abrieb von »Windrädern«

Wind­kraft: eine Hochrisikotechnologie.

von MiK / vor 5 Monaten
Empfehlung | Natur | Politik | Regional

Scharfer Protest beim Landesverband Lippe

Stadt und Initia­ti­ven mar­schie­ren am Schloss in Bra­ke auf.

von MiK / vor 5 Monaten
Empfehlung | Energie | Natur | Politik | Regional

Grüne kommen aus dem Eiern gar nicht mehr raus

Grü­ne schei­tern kläg­lich mit ihrem Wen­de­ma­nö­ver in Sachen Wind­kraft im Wald.

von MiK / vor 5 Monaten
Empfehlung | Natur | Politik | Regional

Ja zur Natur – Nein zur Profitgier

Der Wider­stand wächst und wächst und wächst…

von MiK / vor 5 Monaten
Empfehlung | Energie | Natur | Politik | Regional

Brief nach Berlin: Bundestag soll Windkraft-Lobby stoppen

In der Fra­ge, wo alles wei­te­re Indus­trie­wind­an­la­gen errich­tet wer­den dür­fen, droht neu­es Unge­mach. Dafür hat nach Infor­ma­tio­nen des Pivit das Habeck-Minis­te­ri­um gesorgt. So steht es in einem Brand­brief aus der Regi­on nach Berlin.

von MiK / vor 5 Monaten
Empfehlung | Energie | Natur | Politik | Regional

Die Haltung: Gegenwind interessiert in Lippe nicht

Mit der Neu­tra­li­tät der Behör­den ist das erkenn­bar so eine Sache.

von MiK / vor 5 Monaten
Empfehlung | Energie | Natur | Politik | Regional

Jetzt machen sie die »Egge« platt: 13 weitere »Windräderchen«

Das Sil­ber­bach­tal war erst der Anfang. Arne & Fri­ends vom Schloss Bra­ke knöp­fen sich im Ver­ein mit den Stadt­wer­ken Kas­sel wei­te­re Wald­flä­chen in Lip­pe vor.

von MiK / vor 5 Monaten

Beitragsnavigation

Ältere Beiträge

Kurz notiert

  • Mal wieder ausgebootet

    Regelmäßige Leser des Pivit fragen sich sicher, warum hier nichts über die… →

  • Eine wichtige Stimme gegen den Krieg

    "Wir haben einen Mentalitätswandel in diesem Land hingekriegt. Wir haben nicht mehr… →

  • Die erneuerbare Gefahr für die Stromnetze

    Mit hoher Wahrscheinlichkeit ist der böse Blackout in Spanien, Portugal und Teilen… →

  • Mageres SPD-Votum

    Okay, der sofortige Suizid der SPD fällt aus, nachdem gut 80 Prozent… →

  • Einigung mit vielen Fragezeichen

    Na gut, ich habe mich geirrt. In Kürze wird unter Merz/Klingbeil das… →

  • Wenn täglich 5.000 Soldaten sterben

    Patrick Sensburg Deutschland benötigt für seine Landesverteidigung nach Einschätzung des Reservistenverbands eine… →

  • Das kann nicht gutgehen

    Schon von 2020, aber immer noch brauchbar. Leider. Ich kann mir einfach… →

  • Windkraft – SPD unangefochten an der Spitze der Volksverdummer

    Politische Korruption feiert in Ostwestfalen-Lippe fröhliche Urständ. Vor allem bei der SPD. →

  • Weiter so im alten Trott

    SPD-Generalsekretär Matthias Miersch will mit geliehenem Geld aus der schwarz-rot-grünen Schuldenbombe E-Autos… →

  • Von der Schuldenbremse zur Schuldenbombe

    Da werden jetzt mit großem TamTam unverrückbare Positionen aufgebaut. Vor allem bei… →

Kommentare

  • Benz Sebastian bei »Klimaschutz« nur als Deckmäntelchen
  • Günter Till bei »Klimaschutz« nur als Deckmäntelchen
  • Benz Sebastian bei Ein paar lippische Kämmerer stecken hinter der Windkraft-Wende an der Gauseköte
  • Benz Sebastian bei Die Crux mit der Windkraft

Gern gelesen

Mehr vom Micha

  • Mikapi
  • Photomic
Backtag mit Brot und Brötchen
Backtag mit Brot und Brötchen

Vorräte aufgefüllt. [...]

3–2‑1-Ribs vom Feinsten
3–2‑1-Ribs vom Feinsten

Größe ist beim Gas-Smoker nicht alles. El Fuego Portland hat sich bewährt. [...]

Kochen mit Paneer – das schmeckt und macht Spaß
Kochen mit Paneer – das schmeckt und macht Spaß

Indisch kochen mit eigenen Zutaten. [...]

Tschüss, WDR!

Also, der WDR findet in meiner Samstagnachmittagsroutine mit diversen Kochsendungen nicht mehr statt. Auf Tamina K. grenzenlos langweilig im Verein mit Björn F. und auf Björn F. als Vorkoster mit [...]

30 Minuten Basteln für bessere Bilder

Selbst ist der Mann. [...]

Friedlich geschieden

Zurück zu Lightroom - wieder einmal. [...]

Mal wieder unter Fotomenschen gehen
Mal wieder unter Fotomenschen gehen

Hey Flickr, I'm back! [...]

Zwangspause
Zwangspause

Photomic – bisher MCHLKSR – hatte ein paar Tage Zwangspause. Providerwechsel, Domainumzug mit Problemen und alles wieder retour. Sorry dafür! Nun sollte aber alles wieder laufen wie zuvor. 🙂 [...]

Lesenswerte Blogs

  • Setzfehler
  • Querschüsse
  • Tech-for-Future
Zur Aussprache des Worts „Puzzle“

Wie sprechen Sie eigentlich das Wort „Puzzle“ aus? Die Duden-Redaktion startete hierzu eine Umfrage. Die Ergebnisse sind durchaus interessant! Über die Aussprache des Worts „Puzzle“. Wie sprechen Sie das Wort [...]

„… eine viel sagende deutsche Späzialität”

Es ist immer wieder lustig, wenn sich deutsche Ureinwohner/-innen über Menschen erheben, die der deutschen Sprache noch nicht so mächtig sind. Lustig daran ist, wenn ihr Deutsch selbst so mangelhaft [...]

Mittelalterliche Handschriften in ihrer ganzen Pracht

Das Museum Angewandte Kunst in Frankfurt am Main zeigt in der Ausstellung „Text & Spirit“ erstmals seinen vollständigen Bestand spätmittelalterlicher illuminierter Handschriften. Mittelalterliche Handschriften in ihrer ganzen Pracht! Mittelalterliche Handschriften [...]

Ein Lob des Fluchens

Fluchen ist im Allgemeinen verpönt. Nur warum eigentlich, verdammt noch mal? Ein Textbeitrag in Deutschlandfunk Kultur zeigt, warum wir der Wut manchmal freien Lauf lassen sollten. Ein Lob des Fluchens! [...]

„Gefakt“ oder „gefaked“? „Gelikt“ oder „geliked“?

Bei der Schreibung von Partizipien der Vergangenheit von aus dem Englischen übernommenen Verben treten häufig Probleme auf. Schreiben wir nun „gefakt“ oder „gefaked“? „Gelikt“ oder „geliked“? Mit den Neuerungen im [...]

Und ewig gähnt das Verhandlungsphantom
Und ewig gähnt das Verhandlungsphantom

Was steckt hinter dem Manifest aus SPD-Kreisen zum Umgang mit Russland? Trotz des ostentativ zur Schau gestellten Desinteresses des Kreml an echten Friedensverhandlungen rufen einigeweiterlesen [...]

Wenn der ESC nicht der ESC wäre …
Wenn der ESC nicht der ESC wäre …

Ein musikalischer Griff nach den Sternen (des Eurovision Song Contests) Jedes Jahr hoffe ich aufs Neue, dass die bonbonbunte ESC-Verpackung hält, was sie verspricht. Leiderweiterlesen [...]

Nackte Haut: Skandal oder Freiheitssymbol?
Nackte Haut: Skandal oder Freiheitssymbol?

Über Widersprüche in unserem Verständnis körperlicher Freizügigkeit Ein unverkrampftes Verhältnis zu Nacktheit und Sexualität gilt bei uns als Ausdruck einer freien Persönlichkeit. Aber sind wirweiterlesen [...]

Eitelkeit und Vanitas
Eitelkeit und Vanitas

Ein kleiner Spaziergang über den Jahrmarkt der Eitelkeiten Überarbeitete Fassung 2025 „Eitelkeit“ – das war ursprünglich eine Bezeichnung für die Vergänglichkeit und Vergeblichkeit des menschlichenweiterlesen [...]

Tödliche Worte
Tödliche Worte

Über die Sorglosigkeit beim Umgang mit politischem „Wording“ Wenn es um die Gender-Debatte geht, ist unsere Zeit von einer großen Sprachsensibilität geprägt. Auf anderen Gebietenweiterlesen [...]

Backup-Kraftwerke: Wasserstoff vs Carbon Capture vs Kernkraft
Backup-Kraftwerke: Wasserstoff vs Carbon Capture vs Kernkraft

Deutschland muss für die Energiewende massiv Gaskraftwerke bauen. Warum eigentlich und welche günstigeren Alternativen gibt es? In der Energiewende-Debatte klingt es oft so, als ob wir nur Wind und Solar [...]

200 Gaskraftwerke: Warum müssen wir so viele bauen?
200 Gaskraftwerke: Warum müssen wir so viele bauen?

Die neue Wirtschaftsministerin Katherina Reiche will 40 große Gaskraftwerke bauen. Wieso und warum reicht das nicht? Robert Habeck wollte mit seiner Kraftwerksstrategie 50 große Gaskraftwerke bauen (25 GW) Er musste [...]

Momentanreserve: Warum kam es in Spanien zum Blackout?
Momentanreserve: Warum kam es in Spanien zum Blackout?

Warum kann fehlende Momentanreserve zum Blackout führen, egal ob in Spanien oder Deutschland? Jedes Stromnetz hat eine Momentanreserve, die die Netzfrequenz stabilisiert. In vielen Ländern werden aber immer mehr dieser [...]

CO2-Intensität: Ist Deutschland wirklich ein Klimavorreiter?
CO2-Intensität: Ist Deutschland wirklich ein Klimavorreiter?

Deutschland hat das Selbstbild ein Klimavorreiter zu sein. Tatsächlich sind wir nicht annähernd so klimafreundlich wie viele Länder. Deutschlands Treibhausgasemissionen sinken fast jedes Jahr. Wir stoßen aber immer noch vielfach [...]

Weg mit den Importen! Kosten & Abhängigkeit vermeiden mit Kernenergie
Weg mit den Importen! Kosten & Abhängigkeit vermeiden mit Kernenergie

Die deutsche Energiewende setzt stark auf Importe. Wie werden wir importunabhängig und was kostet das? Nach 100 Jahren Globalisierung beobachten wir eine Verlangsamung des Welthandels, vielleicht sogar einen Rückgang. Trumps [...]

Pflichtangaben

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
DER PIVIT
  • Startseite

Meine anderen Seiten

  • Das Foto-Blog
  • Die Galerie
  • Brotbacken & mehr

Themen

Ampel-Murks Ampelmurks ARD Artenschutz Baerbock Bundestag CDU Corona Covid-19 Detmold Deutschlandfunk DLF Energiewende EU Facebook Gauseköte Grüne grüner Murks Habeck Horn-Bad Meinberg Journalismus Kreis Lippe Krieg Lackmann Lippe Medien Netz Olaf Scholz Politik Robert Habeck Russland Schlangen SPD Sprache Stephan Prinz zur Lippe Teutoburger Wald Tourismus Trump Ukraine UnfriendFacebook USA Vogelmord WestfalenWind Widerstand Windwahn

© 2025 DER PIVIT

DER PIVIT

Mit Stolz präsentiert von WordPress | Theme: Loose von BlogOnYourOwn.com.