Erst wenn der letz­te Wald in Lip­pe gerödert ist, wer­det ihr mer­ken, dass man Stahl­be­ton, GFK und Geld nicht essen kann.

»Windräder«: Ausschuss verweigert Zustimmung

Die Stadt Horn-Bad Mein­berg wird ihr »Gemeind­li­ches Ein­ver­neh­men« zu den elf jüngst bean­trag­ten Indus­trie­wind­an­la­gen ver­wei­gern. Das hat der Aus­schuss für Stadt­ent­wick­lung und Lie­gen­schaf­ten am Abend beschlos­sen. Mor­gen (Don­ners­tag, 12. Dezem­ber) wird sich der Stadt­rat mit dem The­ma befas­sen. Auch dort ist mit einer ein­hel­li­gen Ableh­nung zu rech­nen. Damit kommt es vor­aus­sicht­lich zum Show­down mit dem […]

Rotoren von IWA sind nicht zur Wiederverwertung geeignet

Und noch ein schmut­zi­ges Pro­blem der ach so sau­be­ren Bran­che. „Deutsch­land stellt seit Jahr­zehn­ten Wind­an­la­gen auf die Fel­der, die nicht ver­nünf­tig ver­wert­bar sind.“ Peter Kurth, Prä­si­dent des Ent­sor­gungs­wirt­schafts­ver­ban­des BDE Der­zeit wer­den mit Kar­bon oder Glas­fa­ser ver­stärk­te Rotor­blät­ter der Indus­trie­wind­an­la­gen (IWA) nach ihrer Demon­ta­ge oft ver­brannt oder im Aus­land depo­niert. Das Umwelt­bun­des­amt schätzt, dass mit­tel­fris­tig jähr­lich 50.000 Tonnen […]

Naturfilmpreis für Detmolder Robin Jähne

Beim Green­screen Natur­film Fes­ti­val in Eckern­för­de hat der Det­mol­der Robin Jäh­ne an die­sem Wochen­en­de den sh:z Publi­kums­preis gewon­nen. Der vom Schles­­wig-Hol­s­tei­­ni­­schen Zei­tungs­ver­lag gestif­te­te Preis für den Bio­lo­gen ist mit 3.500 Euro dotiert. Prä­miert wur­de der fas­zi­nie­ren­de Film Der Sturm. Der Pivit hat­te schon vor fast einem Jahr berichtet.

Wer Wind sät …

Nun wird auch noch für Hor­nol­den­dorf ein »Wind­park« geplant. Anders als im benach­bar­ten Horn haben die Ver­ant­wort­li­chen im SPD-regier­ten Det­mold jedoch die Dol­lar­zei­chen in den Augen und kön­nen unser aller Hei­mat gar nicht schnell genug verramschen.