
Immer wenn dieser Tage von Dietrich Bonhoeffer die Rede ist, berührt mich das in gewisser Weise besonders.[1]Der Theologe und Gegner des NS-Regimes wurde am 9. April 1945 im Konzentrationslager Flossenbürg in der Oberpfalz erhängt – zwei Wochen, bevor es befreit wurde.
Bonhoeffers enger Freund und Biograph Eberhard Bethge war ein Freund meines Schwiegervaters Hellmut. Sie sind zusammen in Zitz im brandenburgischen Nirgendwo aufgewachsen. Sie hatten lebenslang Kontakt. Beide starben im Jahr 2000.
Ich habe Bethge und seine Frau Renate, geb. Schleicher, eine Nichte von Bonhoeffer, auch noch selbst kennengelernt, als sie Hellmut und Silvia hier im Waldschlösschen in Pivitsheide Anfang der 80er besucht haben. Irgendwo haben wir noch Bilder davon.
Anmerkungen
↑1 | Der Theologe und Gegner des NS-Regimes wurde am 9. April 1945 im Konzentrationslager Flossenbürg in der Oberpfalz erhängt – zwei Wochen, bevor es befreit wurde. |
---|