„Ein sozialpolitischer Skandal, dass der Lückenschluss allein den Beitragszahlenden aufgehalst wird und gleichzeitig die Finanzierungsverantwortung des Bundes bei der Refinanzierung der Gesundheitskosten von Bürgergeld-Beziehern ignoriert wird.“
AOK-Vorstandschefin Reimann
Für das kommende Jahr wird mit höheren Zusatzbeiträgen zur gesetzlichen Krankenversicherung gerechnet. Wie das Bundesamt für Soziale Sicherung mitteilte, hat der sogenannte Schätzerkreis errechnet, dass der Satz voraussichtlich um durchschnittlich 0,8 Prozentpunkte auf 2,5 Prozent steigen wird. Als Grund wurde eine prekäre Finanzlage der Kassen genannt.
Eine sozialdemokratisch geführte Regierung würde das doch sich verhindern, oder? Oder?
Die Finanzierungslücke für 2025 wird auf fast 14 Milliarden Euro beziffert.[1]Ich will ja nicht schon wieder mit den irrwitzigen Subventionen für die Windmafia anfangen…
Erst nach und nach wird klar, was die Ampel da wieder für einen neuen Rohrkrepierer abzuschießen gedenkt. Gibt es eigentlich irgendetwas, das die kompetenzneutrale gelb-rot-grüne Truppe nicht verbockt?
Okay, war eine rhetorische Frage…
Eine Reform, die die Beitragszahlenden sehr viel Geld kostet, aber keine bessere Qualität bringt, ist fatal und darf keinesfalls kommen. Die Ampelkoalition sollte ihre Pläne beerdigen und der Nachfolgeregierung die Chance geben, es mit einem neuen Anlauf besser zu machen.
Der Chef der Krankenkasse Barmer, Christoph Straub
Anmerkungen
↑1 | Ich will ja nicht schon wieder mit den irrwitzigen Subventionen für die Windmafia anfangen… |
---|