Und noch ein schmutziges Problem der ach so sauberen Branche.
„Deutschland stellt seit Jahrzehnten Windanlagen auf die Felder, die nicht vernünftig verwertbar sind.“
Peter Kurth, Präsident des Entsorgungswirtschaftsverbandes BDE
Derzeit werden mit Karbon oder Glasfaser verstärkte Rotorblätter der Industriewindanlagen (IWA) nach ihrer Demontage oft verbrannt oder im Ausland deponiert. Das Umweltbundesamt schätzt, dass mittelfristig jährlich 50.000 Tonnen Glasfaserkunststoffe nur aus Windradabfall anfallen.
Da ist nichts mit Nachhaltigkeit.[1]Ich hoffe, die Ratsvertreter und Stadtoberen in Detmold lesen aufmerksam mit. Wo die doch angeblich so großen Wert auf Nachhaltigkeit legen.
Anmerkungen
↑1 | Ich hoffe, die Ratsvertreter und Stadtoberen in Detmold lesen aufmerksam mit. Wo die doch angeblich so großen Wert auf Nachhaltigkeit legen. |
---|