Das Dingen in Bremervörde hat »nur« 65 Meter Nabenhöhe und war schon nicht löschbar.
Wie soll das bei den geplanten sieben »Windrädern« mit 160 Metern Nabenhöhe und einem Rotorkreis von 80 Metern gehen, die der Detmolder »Prinz« mitten im Teutoburger Wald zweck Geldgewinnung plant und vom Kreis Lippe auf Druck des OVG Münster und einiger lippischer Kämmerer genehmigt bekommen hat?
Solch ein Brand im Hochsommer an der Gauseköte mitten im Wald, wenn alles furztrocken ist? Die Chemiekatastrophe im Wasserschutzgebiet – Bodenverseuchung, klimaschädliche Gase – kriegt man da ja noch frei Haus geliefert. Prost Mahlzeit…
Wälder sind keine Industriegebiete. Sofort stoppen, diesen Irrsinn!!

Und diese Art Brände sind alles andere als selten. Gilt übrigens auch für Photovoltaikanlagen. Flächendeckende PV-Anlagen sollen ja bald der neue heiße Scheiß in Detmold sein, wie man hört. Das kann man übrigens wörtlich nehmen.