Und die Feuerwehr kann nur zusehen

Das Din­gen in Bre­mer­vör­de hat »nur« 65 Meter Naben­hö­he und war schon nicht lösch­bar.

Wie soll das bei den geplan­ten sie­ben »Wind­rä­dern« mit 160 Metern Naben­hö­he und einem Rotor­kreis von 80 Metern gehen, die der Det­mol­der »Prinz« mit­ten im Teu­to­bur­ger Wald zweck Geld­ge­win­nung plant und vom Kreis Lip­pe auf Druck des OVG Müns­ter und eini­ger lip­pi­scher Käm­me­rer geneh­migt bekom­men hat?

Solch ein Brand im Hoch­som­mer an der Gau­se­kö­te mit­ten im Wald, wenn alles furz­tro­cken ist? Die Che­mie­ka­ta­stro­phe im Was­ser­schutz­ge­biet – Boden­ver­seu­chung, kli­ma­schäd­li­che Gase – kriegt man da ja noch frei Haus gelie­fert. Prost Mahlzeit…

Wäl­der sind kei­ne Indus­trie­ge­bie­te. Sofort stop­pen, die­sen Irrsinn!!

Ener­gie ent­steht, das kann man nicht bestrei­ten. Hier in Erkrath. (Foto: Achim Blazy)

Und die­se Art Brän­de sind alles ande­re als sel­ten. Gilt übri­gens auch für Pho­to­vol­ta­ik­an­la­gen. Flä­chen­de­cken­de PV-Anla­gen sol­len ja bald der neue hei­ße Scheiß in Det­mold sein, wie man hört. Das kann man übri­gens wört­lich neh­men.

Schreibe einen Kommentar