So geht das alles nicht

Wird schwie­rig mit dem Blan­ko­scheck für viel Rüs­tung und ein biss­chen Infrastruktur.

Also, das war heu­te kei­ne Stern­stun­de des Par­la­men­ta­ris­mus in D’land. Die Ver­hält­nis­se, sie sind nicht so. 

Da ist der abge­wähl­te Bun­des­tag, der schnell noch Geschich­te schrei­ben will oder es zumin­dest vor­gibt. Da ist der Mann von der CDU, der sich das Kanz­ler­amt zutraut und nicht ein­mal 14 Tagen nach der Wahl, lan­ge bevor er tat­säch­lich Kanz­ler ist, das wich­tigs­te Kapi­tal eines Poli­ti­kers völ­lig ver­spielt hat. Es kam in vie­len Debat­ten­bei­trä­gen vor, die­ses »Wer soll Ihnen eigent­lich noch irgend­was glau­ben?« – von Grü­nen (Droe­ge, Banas­zak und Aud­retsch) über Lin­ke (Rei­chin­nek) und BSW (Wagen­knecht) bis zu frak­ti­ons­lo­sen Abge­ord­ne­ten wie Joa­na Cotar. Und alle hat­ten recht.

Auch das Wer­ben und Drän­gen von der SPD wirkt selt­sam und irre­al, abge­ho­ben, welt­fremd. Sie, die Mega-Ver­lie­rer der Bun­des­tags­wahl 2025, tun so, als hät­ten sie ein Man­dat für ein abnor­mes, gigan­ti­sches Schul­den­pa­ket mit oliv­grü­ner Fär­bung. Haben sie nicht.

Da wer­den die Grü­nen in die Ecke der belei­dig­ten Leber­wurst gestellt. Unklug und falsch. Da wird ihnen eine ungu­te Emo­tio­na­li­tät unter­stellt. Da kann sich Huber­tus Heil im letz­ten Satz sei­nes Rede­bei­trags, gemünzt auf die Grü­nen, ein »klein­ka­riert« nicht ver­knei­fen. Oops.

So geht das alles nicht. Die Schul­den­bom­be mit ihren drei Grund­ge­setz­än­de­run­gen darf so nie­mals beschlos­sen wer­den. Nächs­te Woche wird es sich erweisen.

Merz muss zit­tern. Und dafür ist nie­mand ande­res ver­ant­wort­lich als er selbst.

Dann wäh­len wir bald halt noch ein­mal. Das wäre unschön, aber kein Dra­ma. Und CDU sowie die SPD ins­be­son­de­re bekä­men die Quit­tung für die­sen schä­bi­gen, von par­tei­po­li­ti­scher Will­kür gekenn­zeich­ne­ten Wahl­be­trug zum Zwe­cke der Ver­tei­lung von Wahlgeschenken.

Schreibe einen Kommentar