Mal wieder ausgebootet

Regel­mä­ßi­ge Leser des Pivit fra­gen sich sicher, war­um hier nichts über die Kla­ge von Natur­schutz­ver­bän­den gegen den fürst­li­chen »Wind­park« an der Gau­se­kö­te zu lesen war. Das fragt sich der Pivit auch. Die Ant­wort dar­auf müs­sen ande­re geben.

Und die Feuerwehr kann nur zusehen

In Nie­der­sach­sen kommt es wohl auf­grund eines tech­ni­schen Defekts zu einem ver­hee­ren­den Brand im Maschi­nen­raum eines Wind­rads. Sogar auf ein Rotor­blatt sprin­gen die Flam­men über. Die Feu­er­wehr muss sich damit begnü­gen, die her­ab­stür­zen­den Trüm­mer­tei­le zu löschen.

Behördenversagen und die »verheerende Beurteilung« durch das OVG Münster

Nach dem der Kreis Lip­pe in vor­aus­ei­len­dem Gehor­sam – und offen­bar auch auf Druck ein­zel­ner Kom­mu­nen in Lip­pe – Indus­trie­wind­an­la­gen auf der Gau­se­kö­te doch geneh­migt, obwohl er sie vor vier Wochen noch abge­lehnt hat­te, ist die Empö­rung in wei­ten Tei­len der Bevöl­ke­rung und der Poli­tik groß. Über den Kreis Lip­pe, über die Bezirks­re­gie­rung, aber vor allem auch über die Rechts­auf­fas­sung des OVG Müns­ter, die bei einem Erör­te­rungs­ter­min ver­tre­ten wurde.

Bundestag setzt Zubau von WKA im Wald engere Grenzen

Der Bun­des­tag hat heu­te, Frei­tag, 31. Janu­ar 2025, meh­re­re ener­gie­po­li­ti­sche Initia­ti­ven beschlos­sen. Dar­un­ter war auch der Gesetz­ent­wurf der CDU/CSU „für mehr Steue­rung und Akzep­tanz beim Wind­ener­gie­aus­bau“ (20|14234). Alle der ins­ge­samt fünf Ent­wür­fe stan­den in vom Aus­schuss für Kli­ma­schutz und Ener­gie geän­der­ten Fas­sun­gen (20|14773, 20|14774, 20|14775, 20|14776, 20|14777) zur Abstim­mung. Der Gesetz­ent­wurf der Uni­on ist vor […]