Schlagwort: SPD-Murks
So geht das alles nicht
Grundgesetzänderungen im Hauruck-Verfahren im Bundestag zu Recht umstritten.
Von der Schuldenbremse zur Schuldenbombe
Da werden jetzt mit großem TamTam unverrückbare Positionen aufgebaut. Vor allem bei den Grünen. Die werden spätestens nächste Woche dann mit großem Bedauern unter Hinweis auf die »staatspolitische Verantwortung« und »vertretbare Kompromisse« ruckizucki abgeräumt. Alle dürfen mal bei Opa Fritze in die Bonbonniere greifen. Und am Ende sind alle zufrieden, weil sie ihre Klientel versorgt […]
Unsinnige Subventionen und Klientelpolitik
Ökonomen kritisieren das Sondierungspapier scharf. Das Paket zeige jetzt schon, »wie das von beiden Partner anvisierte Ende der Schuldenbremse die Schleusen für unsinnige Subventionen und Klientelpolitik wieder weit öffnet«, sagte Friedrich Heinemann vom Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung. Auch das Institut für Weltwirtschaft übt Kritik. »Ambitionierte Konsolidierungsbemühungen sucht man vergeblich«, sagte Stefan Kooths, Direktor am Forschungszentrum […]
Geht ja gut los: Politik zum Abgewöhnen
Die Altampel ist – gefühlt – wieder da. Nur schlimmer.
Das war’s zunächst: Absage für die Prinzen-Propeller an der Gauseköte
Gut Ding will Weile haben.
Windkraft im Wald geht gar nicht – wo auch immer
Vernunft zeigt sich in der Wahlkabine.
Detmold setzt weiter auf Waldzerstörung durch Windkraft an der Gauseköte
Weiter so in die Sackgasse – bis zur Lächerlichkeit.
Lippe spielt da keine Rolle
Seltsame Wissenslücken in der Zeitung.
»Wir haben nur diese eine Landschaft«
Tierfilmer Robin Jähne mahnt: Nicht den Teufel mit dem Beelzebub austreiben.
Grüne kommen aus dem Eiern gar nicht mehr raus
Grüne scheitern kläglich mit ihrem Wendemanöver in Sachen Windkraft im Wald.
Ja zur Natur – Nein zur Profitgier
Der Widerstand wächst und wächst und wächst…
Brief nach Berlin: Bundestag soll Windkraft-Lobby stoppen
In der Frage, wo alles weitere Industriewindanlagen errichtet werden dürfen, droht neues Ungemach. Dafür hat nach Informationen des Pivit das Habeck-Ministerium gesorgt. So steht es in einem Brandbrief aus der Region nach Berlin.
Mehr als 10.500 Unterschriften für Petition gegen Windwahn
Mehr als 10.500 Menschen haben bis jetzt die Petition gegen Industriewindanlagen in den Wäldern des Naturparks Eggegebirge/Teutoburger Wald unterschrieben. Noch weitere fünf Monate kann der Protest gegen die Planungen des Landesverbandes Lippe, des Fürstenhauses Lippe und auch anderer Investoren bzw. Nutznießer auf die Weise unterstützt werden. Initiiert haben die Petition die Nationalparkfreunde OWL am 31. […]
Die Haltung: Gegenwind interessiert in Lippe nicht
Mit der Neutralität der Behörden ist das erkennbar so eine Sache.
Jetzt machen sie die »Egge« platt: 13 weitere »Windräderchen«
Das Silberbachtal war erst der Anfang. Arne & Friends vom Schloss Brake knöpfen sich im Verein mit den Stadtwerken Kassel weitere Waldflächen in Lippe vor.
Erst wenn der letzte Wald in Lippe gerödert ist, werdet ihr merken, dass man Stahlbeton, GFK und Geld nicht essen kann.
Toxische grüne Politik: Da habt ihr eure Transformation
Wirtschafts-Crash mit Ansage.
Lippe-Detmold und die Windkraft – Manipulation und Schwarze Magie
Wie skrupellos man hierzulande mit seinen unvergleichlichen touristischen und natürlichen Preziosen umgeht – etwa dem Hermannsdenkmal, dem Teuto und der Adlerwarte.
Düsseldorfer Ex-OB kehrt der SPD den Rücken zu
Wechsel ins Wagenknecht-Lager: SPD-Politiker Geisel rechnet mit Genossen ab. Der Ex-OB von Düsseldorf fühlt sich in seiner Partei nicht mehr zuhause. Hm, kommt mir vor, als hätte er mein Blog gelesen. Und dann wäre da noch ein weiterer Paukenschlag: Der Ex-Linke Fabio de Masi wird neues Mitglied in Sahra Wagenknechts Partei. Der scharfe Kritiker des […]