Deutsches Stromnetz kurz vor dem Kollaps

Politiker*Innen (grün, schlecht zu sehen), dis­ku­tie­ren die Ver­hei­ßun­gen der Energiewende.

Die Ener­gie­ver­sor­gung in Deutsch­land ist nicht gefähr­det? Natür­lich nicht – und Schwei­ne kön­nen übri­gens fliegen.

Im Janu­ar 2019, dann erneut im Mai gab es besorg­nis­er­re­gen­de Situa­tio­nen im Netz – wie an die­ser Stel­le kürz­lich berich­tet. Und im ver­gan­ge­nen Monat war Strom so knapp, dass nur mit Hil­fe aus ande­ren Staa­ten Euro­pas der Black­out ver­hin­dert wer­den konn­te. Und das nicht nur ein­mal, son­dern an drei ver­schie­de­nen Tagen, am 6., 12. und 25. Juni. Und wie­der wird ver­mu­tet, dass »der Markt« – genau­er: Strom­spe­ku­lan­ten – hin­ter den Eng­päs­sen stan­den. Netz­be­trei­ber bezeich­ne­ten die Lage als »kri­tisch«.

Bran­chen­dienst Ener­ga­te: Tur­bu­len­zen im Regelenergiemarkt

Ein Bie­ter, der mit einem hohen Gebot von 200 MW ins Ren­nen ging, kam in der Regel­en­er­gie­auk­ti­on der Über­tra­gungs­netz­be­trei­ber mit 94 MW zum Zuge und kas­sier­te somit über 3,5 Mio. Euro. Die 200 MW deu­ten auf einen kon­ven­tio­nel­len Kraft­werks­be­trei­ber, des­sen Anla­ge in den vier Stun­den für die Netz­si­cher­heit bereit stand.

Han­dels­blatt: Black­out-Gefahr – Im deut­schen Netz wur­de der Strom knapp

In der Spit­ze fehl­ten sechs Giga­watt an Leis­tung. Das ent­spricht in etwa der Leis­tung von sechs gro­ßen Kern­kraft­wer­ken. Der Puf­fer, den die Netz­be­trei­ber zum kurz­fris­ti­gen Ein­grei­fen bis­her zur Ver­fü­gung gehal­ten haben, betrug nur drei Gigawatt.

Spie­gel: Deut­sche Netz­be­trei­ber kämpf­ten mit aku­ter Stromnot

Im deut­schen Strom­netz herrsch­ten zuletzt chao­ti­sche Zustän­de: Elek­tri­zi­tät wur­de knapp, Nach­bar­län­der star­te­ten Hilfs­ak­tio­nen, die Prei­se explodierten.

Welt: An meh­re­ren Tagen im Juni wur­de in Deutsch­land der Strom knapp

Als Kon­se­quenz aus den Eng­päs­sen haben die Netz­be­trei­ber inzwi­schen die aus­ge­schrie­be­ne Men­ge der soge­nann­ten Minu­ten­re­ser­ve zur Netz­sta­bi­li­sie­rung verdoppelt.

n‑tv: Strom­netz stand kurz vor dem Kollaps

Im deut­schen Elek­tri­zi­täts­ver­sor­gungs­sys­tem sind in den ver­gan­ge­nen Tagen signi­fi­kan­te Sys­tem­bi­lanz­ab­wei­chun­gen auf­ge­tre­ten, wel­che die Sys­tem­si­cher­heit gefährden.

Lang­sam, aber sicher zeigt sich, was man­che schon län­ger befürch­ten: Die soge­nann­te Ener­gie­wen­de ist eine Gefahr nicht nur für die Wirt­schaft, son­dern für das gan­ze Land.

Für den Fall, dass der »völ­lig aus­ge­schlos­se­ne« Black­out dann doch mal pas­siert – hier infor­miert das Bun­des­amt für Bevöl­ke­rungs­schutz und Kata­stro­phen­hil­fe: Black­out – Was tun, wenn der Strom aus­fällt.

Wer jetzt noch nicht alar­miert genug ist, ver­tie­fe sich in die kun­di­gen Bei­trä­ge des öster­rei­chi­schen Spe­zia­lis­ten Her­bert Sau­rugg. Wie etwa »Wenig beach­te­te Neben­wir­kun­gen der Digi­ta­li­sie­rung«.

Wir haben also ein Pro­blem, weil das Wachs­tum der Digi­tal­bran­che in der Ener­gie­wen­de nicht vorkommt.

Dar­in heißt es: »Löst man nach den ver­füg­ba­ren Aus­gangs­da­ten den Strom­an­teil für Digi­ta­li­sie­rung her­aus, der im Aus­gangs­jahr 2015 bei ca. 45 TWh gele­gen haben dürf­te, belässt man das Ein­spa­rungs­po­ten­ti­al beim Rest von Indus­trie und „Gebäu­de“ und lei­tet für die Digi­ta­li­sie­rung ein Zuwachs­sze­na­rio ab, dass den mitt­le­ren Wachs­tums­er­war­tun­gen der Bran­che ent­spricht, haben wird für 2030 plötz­lich nicht mehr eine Redu­zie­rung von 520 auf 470 TWh, son­dern eine Erhö­hung von 520 auf 800 TWh – oder anders for­mu­liert eine Ener­gie­lü­cke von 330 TWh auf­grund des Wachs­tums der Digi­tal­bran­che. Dabei sind schon zuneh­men­de Ener­gie­ef­fi­zi­enz­ef­fek­te bei der Digi­ta­li­sie­rung berücksichtigt.«

Schreibe einen Kommentar